Archiv
Ein Rückblick auf vergangene Ausstellungen und Veranstaltungen.
Ausstellungsorte:
Galerie Kulturhaus Dettum, Kirche Dettum,
Bücher-Behr Wolfenbüttel, BIZ Wolfenbüttel
Bücher-Behr Wolfenbüttel, BIZ Wolfenbüttel
Sonntag, 28. April 2024 15:00
Ausstellungseröffnung
16:00 Uhr
Laudatio mit einem Überraschungsgast
Sonntag, 05. Mai 2024 15:00
Die Kinderbuchwelten des Aljoscha Blau
- Café mit dem Künstler -
und Führung durch die Sonderausstellung
Montag, 06. Mai 2024 08:00 - 12:00
Unsere kleine Welt
Malkurs mit Aljoscha Blau
Mittwoch, 15. Mai 2024 17:00
Blicke durchs Schlüsselloch
Führung über die Dachböden des Ritterguts Lucklum mit Dr. Elisabeth Vorderwülbecke
Samstag, 01. Juni 2024 14:00 - 18:00
Die erstaunliche Welt der Bonsais
Besuch im Garten der Familie Loch/Schecker-Lochin Wolfenbüttel, Am Forst 5 C
Sonntag, 02. Juni 2024 17:00
Da geht noch was
Konzert mit dem Duo Ohrofyll
Donnerstag, 13. Juni 2024 17:00
Die erstaunliche Welt der Bonsais
Vortrag von Dieter Arndt, Moderation Dr. Peter Loch
Sonntag, 16. Juni 2024 ab 15:00
Café KUNSTpause und Ausstellungsende

06. bis 08. Oktober 2023

Seit 1996 malt und zeichnet Monika Rotenberg. Inspiration und kollegiale Unterstützung dafür findet sie im Donnerstags-Kursus der privaten Kunstschule Rundum Kunst.
Zur Motivsuche nutzt sie immer wieder auch ihre Fotografien, die auf ihren Streifzügen in der Natur entstehen.
Mit ihren Aquarellen weiß sie die Wucht eines Waldes genauso zu fangen wie die Zartheit einer Blüte oder die sehr eigene Farbigkeit eines Pilzes.
Ihre Sujets beschränken sich nicht nur auf die Flora. In der Fauna reichen sie von Schmet-terlingen zu Fröschen und Fischen, Rehen oder Schafen. Dabei faszinieren besonders die detailreichen Porträts z.B. der Echsen, die sie akribisch und farblich kraftvoll aufs Papier bringt. Selbst Käfern und Insekten gewinnt sie eine natürliche Ästhetik ab.
Bei ihren Stillleben hingegen deutet Monika Rotenberg oft nur die Konturen an, um reduziert farblich Details herauszuarbeiten. Damit lenkt sie unseren Blick aufs Wesentliche.
Eine Auswahl von gut 70 Werken stellt nun die private Kunstschule Rundum Kunst in den Räumen der Galerie Kulturhaus in Dettum aus. Es ist die erste Ausstellung dieser Art.
Den Erlös aus dem Verkauf ihrer Werke wird Monika Rotenberg dem ambulanten Kinderhospiz Löwenherz in Braunschweig zukommen lassen. Dieses Hospiz begleitet Familien mit lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankten Kindern zu Hause. Ein weiteres Löwenherz-Angebot ist die pränatale Begleitung von Familien, die ein Baby mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung erwarten.
space
Samstag, 15. April 2023 15:00
Ausstellungseröffnung
16:00 Uhr
Laudator Lino Heissenberg,
Leiter Malerkapelle Königslutter
Leiter Malerkapelle Königslutter
Donnerstag, 27. April 2023 14:00
Strahlend blau
- Wohnwelten am Wasser -
Malkurs mit Romain Burgy (ausgebucht)
Mittwoch, 03. Mai 2023 18:00
„Alles im Fluss“
Lesung mit Barbara Krohn
in der Pastorendiele, Hauptstraße 1 in Dettum
in der Pastorendiele, Hauptstraße 1 in Dettum
Mittwoch, 17. Mai 2023 14:00 -18:00
Radtour
Malerkapelle und MMM
Museum Mechanischer Musikinstrumente, Königslutter
Museum Mechanischer Musikinstrumente, Königslutter
Sonntag, 21. Mai 2023 15:00
Café HimmelBlau
mit Künstlerinnen des Ateliers 22, Celle
Donnerstag, 01. Juni 2023 18:00
Alles fließt?
Wasserwirtschaft auf dem Rittergut Lucklum
Rundgang mit Helmut Gockel und Elisabeth Vorderwülbecke
(Treffunkt: Pferdeschwemme Rittergut Lucklum)
(Treffunkt: Pferdeschwemme Rittergut Lucklum)
Samstag, 03. Juni 2023 17:00
Ausstellungsende mit „walking concert“
mit Heinrich Römisch und Marcel Reginetto
Samstag, 06. Mai 2023 14:00 -18:00
Collage als Experiment
Workshop mit Jean Luc
(Anmeldung erforderlich)
(Anmeldung erforderlich)
28. August 2022 15:00
Ausstellungseröffnung
Mit Grußwort der Landrätin Christiana Steinbrügge
Anschließend Gang zur Freifläche Gutsmuseum Wolff
– dort EinTRACHTEN-Café „White Coffee“
Anschließend Gang zur Freifläche Gutsmuseum Wolff
– dort EinTRACHTEN-Café „White Coffee“
10. September 2022 17:00
Bikertreffen Gutsmuseum Wolff
18:00 - 22:00
im Rahmen der Ausstellung EinTRACHTEN:


Vorgruppe:Los Acústicos
Freibad Dettum
Eintritt frei! Spenden willkommen.
Eintritt frei! Spenden willkommen.
24. September 2022 15:00
Eintracht-Zwietracht
...Mörderisches im Kulturhaus
Musikalische Lesung mit Helga Thiele-Messow und Britta Kanngießer
17 Uhr Umzug Spielmannzug der Freiwilligen Feuerwehr Dettum
Musikalische Lesung mit Helga Thiele-Messow und Britta Kanngießer
01. Mai 2022 15:00
Lucklum
Ausstellungseröffnung
Laudator Martin Sonntag, Leiter der Caricatura Kassel
01. Mai 2022 16:00
Dettum
Ausstellungseröffnung
Laudator Martin Sonntag, Leiter der Caricatura Kassel
06. - 13. Mai 2022
Dettum
Artist in Residence Katharina Greve
07. Mai 2022 14:00 - 18:00
Lucklum
Cartoons zeichnen
Workshop im Park mit Katharina Greve
08. Mai 2022 16:00 - 17:00 Dettum
Signierstunde Katharina Greve
12. Mai 2022 19:00 Lucklum
Lesung Andreas Schäfer
aus seinem Roman „Das Gartenzimmer“
14. Mai 2022 15:00 Lucklum + Dettum
Landpartie: Fahrradtour
Dettum-Lucklum-Dettum mit Ackerführung
Erich Curland, anschl. Kaffee in Dettum
Erich Curland, anschl. Kaffee in Dettum
22. Mai 2022 16:00 Dettum
Stelzner liest: „Wem passiert denn sowas?“
Lyrik, Satire und Kolumnen – Autobiographische Erzählungen!
29. Mai 2022 15:00 Lucklum
Parkführung
mit Dr. Elisabeth Vorderwülbecke
Z U S A T Z T E R M I N
05. Juni 2022 14:30 Lucklum
Parkführung
mit Dr. Elisabeth Vorderwülbecke
05. Juni 2022 14:30 Lucklum Parkführung
09. Juni 2022 19:00 Lucklum
Vortrag Blühstreifen
Dr. André Krahne, Julius-Kühn-Institut, Braunschweig
18. Juni 2022 16:00 Dettum
Von Bach bis Doppler:
Sommerliches Konzert für 2 Querflöten und ein Klavier mit
Madoka Takayanagi, Anneka Schiweck und Julian Heider
19. Juni 2022 16:00 Dettum
Ausstellungsende
Die Ausstellung in Dettum wurde begleitet von
Skulpturen von Arne Bahrke und Günter Kämpfe
sowie Gemälden von Jutta Bötel.
Skulpturen von Arne Bahrke und Günter Kämpfe
sowie Gemälden von Jutta Bötel.
04. September 2021 16:00
Präludiumskonzert
DaDaLaMa - Fast „unplugged“: Liedermacher-PopRockFolk
Die „Magic Four“ rund um den Songschreiber, Gitarristen und Sänger Rainer Glienke sind wieder da! In ihrem ersten Konzert seit Beginn der Pandemie starten sie durch mit neuem Programm, sanfter, bissig mit deutschen Texten, mitreißend mit ihren eigenen Songs. Weniger rockbetont, bleiben sie aber ihrem eigenständigen Bandsound treu und mischen Soul, Funk und Folk mit Pop und Rock. Die improvisierten Instrumentalteile gehen in die Beine, die kritischen, manchmal melancholischen deutschen Texte treffen ins Herz: Konzertgenuß auf hohem Niveau.
12. September 2021 15:00
Einweihung Mobilbereich im Gutsmuseum WolffParkstraße 4, Dettum
Nach dem großen Erfolg mit dem Gutsmuseum Wolff hat sich der Betreiber Kord Wolff entschlossen, auch seine historischen Fahrzeuge ins Museum zu integrieren. Dazu wurde nun im Erdgeschoß der bisherige Pferdestall großzügig umgebaut. Auf den hinzugenommenen annähernd 250 qm steht nun die konvertible Kutsche „Landauer“ aus dem Jahre 1904 neben der Kutsche „Wagonette“ aus dem Jahre 1930, die Feuerwehrspritze (1924) neben dem frisch restaurierten Ackerwagen (1930). Zusammen mit weiteren mobilen Raritäten dokumentiert das Gutsmuseum stattliche Exponate der ländlichen Mobilgeschichte.
Zur Eröffnung spielt der Spielmannzug der Freiwilligen Feuerwehr Dettum.
Zur Eröffnung spielt der Spielmannzug der Freiwilligen Feuerwehr Dettum.
19. September 2021 17:00
Art brutal zwischen Bodden und Bojen Musikalische Autorenlesung
mit Tilman Thiemig, Marcel Reginetto & Heinrich Römisch
Kunstvolle Morde im kunstatmenden Ambiente. Das passt! Tilman Thiemig freut sich daher sehr darauf, seinen neuesten Kriminalroman im idyllischen Garten der Galerie Kulturhaus Dettum zu präsentieren. Da der Ahrenshooper Spinnenweg an der Ostseeküste spielt und mehr als eine Welle durch die Seiten spült, passt der Krimi kongenial zur Ausstellung. Thiemigs stürmische Lesung wird von seinen langjährigen musikalischen Weggefährten Marcel Reginatto (Saxophon) und Heinrich Römisch (Bass und Sounds) begleitet, die zu den festen Größen der regionalen Jazzszene zählen. Eine ungewöhnliche, eine großartige Inszenierung im Wortes Sinne: kulturelles Erleben, das fetzt und fasziniert!
ZUSATZTERMINE
25. September 2021 ab 15:00 Uhr
26. September 2021 ab 15:00 Uhr
Der Berliner Künstler Manfred Sährig kommt nach Dettum, um seine Werke zu erläutern.
02. Oktober 2021 17:00 Plattdeutscher Abend mit Erich Curland
Stellmacherei im MobilMuseum Wolff.
Parkstraße 4, Dettum
Verschoben auf 2022
Schiffswracks am Ende der Welt
Lichtbildervortrag von Kapitän Ulf Wolter und Fotograf Jürgen Hohmuth im Beekehus, Dettum
24. Oktober 2021 ab 17:00 Ausstellungsende
Der Galerist lädt zum Abschlusstrunk ins Kaminzimmer
26. September 2021 ab 15:00 Uhr
Der Berliner Künstler Manfred Sährig kommt nach Dettum, um seine Werke zu erläutern.
Stellmacherei im MobilMuseum Wolff.
Parkstraße 4, Dettum
Lichtbildervortrag von Kapitän Ulf Wolter und Fotograf Jürgen Hohmuth im Beekehus, Dettum
Der Galerist lädt zum Abschlusstrunk ins Kaminzimmer
buch AUF tritt
30. August 2020 16:00 AusstellungsbeginnLaudator: Dr. Olaf Kutzmutz, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel
05. September 2020 16:00 Eröffnung Sonderausstellung
Seite an Seite - How to be AloneAbschlussarbeiten von Studierenden der Grundklasse Visuelle Kommunikation der Hochschule für Bildende Künste, BraunschweigLaudatorin: Dozentin Kerstin Drechsel, Berlin
In Kooperation mit dem Gutsmuseum Wolff, Parkstraße 4, Dettum:
13. September 2020 15:00 Führung Gutsmuseum Wolff13. September 2020 16:30 Konzert Gutsmuseum Wolff
Die Band „Mellounge“ singt, spielt und agiert ihr neues Programm.
27. September ab 16 Uhr BuchCafé im Kaminzimmer
Kaffee und Kuchen gegen eine nette Spende für das SOS-Kinderdorf.
17. Oktober 2020 18:00 Baudelaire, Bauhaus, Ringelnatz
- Wie entsteht ein Künstlerbuch?
Werkstattgespräch mit Melanie Schöckel
18. Oktober 2020 15:00 - 18:00 It’s teatime!Wir bauen Teebücher - Workshop für Erwachsene (!)
mit Melanie Schöckel„Wie entstehen aus attraktiven Teeschachteln handlichen Notizhefte? Unter Anleitung von Melanie Schöckel lernen Sie Schnitt- und Bindetechniken und erstellen Ihr persönliches „Teebuch“ und damit einen schönen Ort zum Notieren Ihrer Gedanken und Ideen.“ (bitte hier anmelden)
01. November 2020 15:00 Von Büchern, Schuhen und einem vorgezogenen Nachlass
Lesung mit Axel Klingenberg
danach 16:00 - 18.00 Uhr Bücher-Café
08. November 2020 15:00 - 17:00
PRÄLUDIUM zum Wochenende der GraphikWenn Buchstaben purzeln
- Erkundungen ins graphische Archiv von Günter Kämpfe
danach 17:00 Ausstellungsende
Der Galerist lädt zum Abschlusstrunk ins Kaminzimmer
Kaffee und Kuchen gegen eine nette Spende für das SOS-Kinderdorf.
Lesung mit Axel Klingenberg
2. August 2020 - 15:00 Uhr
P R Ä L U D I U M - die Lesung
Federleicht unterwegs – Lesung im Skulpturengarten
der Galerie KulturhausDrei Autorinnen und ein Autor aus der AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft e.V. lesen ihre Erzählungen aus der Anthologie „Das Beste aus 15 Jahren Federleicht“. Spannende Geschichten profiliert vorgetragen von Kirsten Döbler, Isabel Kobus, Marianne Reiss und Heinz-Dieter Vonau, ein sommerliches Hörvergnügen.
19. Juli 2020 - 16:00 Uhr
P R Ä L U D I U M - das Konzert
Das Sommerkonzert im Skulpturengarten
der Galerie KulturhausDie „Klangfrauen“ Nicola Pöckler, Claudia Pöckler, Anneka Schiweck, Susanne Thiele und Anne Grigull laden uns auf einewunderbare musikalische Reise ein - sozusagen durchs Bücherregal: Von Peter Dass „Fischerweise“ über Waldemar Ahlen „Sommerpsalm“ bis hin zu Volksweisen und gar Pat Ballard „Mister Sandman“ spannt sich der Bogen.
Begleitet werden sie von Julian Heider (Klavier) und Florian Schiweck (Kontrabass).
Begleitet werden sie von Julian Heider (Klavier) und Florian Schiweck (Kontrabass).